Schlagwort: D750

  • Wismar und eine kaputte Kamera

    Wismar und eine kaputte Kamera

    Letztes Jahr im Sommer bin ich mit meinem Kumpel Andi nach Wismar gefahren. Es war ein Sonntag und wir hatten uns am Morgen in Harburg getroffen. Von dort aus sind wir erst mal zum Hauptbahnhof und dann weiter über Lübeck nach Wismar.

    Allein die Reise mit dem Deutschlandticket war schon ein kleines Abenteuer, denn die Bahnstrecke von Hamburg nach Schwerin war gesperrt. Also gab es dementsprechend mehr Fahrgäste. Aber es hatte alles relativ gut geklappt. Was etwas nervig war, waren ein paar andere Mitreisende die sich sehr daneben benommen hatten.

    In Wismar angekommen, sind wir vom Bahnhof direkt Richtung Innenstadt gelaufen und ich hatte versucht die ersten Bilder zu machen – ich hatte die D750 mitgenommen. Während sie Anfangs meistens noch normal auslöste, wurde es im laufe der Zeit immer schwieriger, Fotos damit zu machen. Irgendwann hatte sie dann gar nichts mehr gemacht 🙁

    Nun gut, wir wollten uns die Stadt ansehen und haben teilweise zu Fuß und auch mit dem Bus, verschiedene Ecken angepeilt.

    Von den Bildern die es auf die Speicherkarte geschafft haben sind auf jeden Fall ein paar dabei die ich gerne zeigen möchte.

    Nachdem wir zum Nachmittag/Abend hin irgendwann keine Lust mehr hatten, durch die Stadt zu Wandern, sind wir wieder zum Bahnhof und von dort zurück nach Hamburg.

    Zwischen Wismar und Lübeck war die Bahn so voll, dass wir eng aneinander gedrückt Stehen mussten 😀
    Das war etwas anstrengend, aber die Fahrt von Lübeck zurück war dann wieder relativ entspannt.

    Am nächsten Tag habe ich mir dann die Kamera nochmal genauer angeschaut und irgendwann mal festgestellt, dass auch keine Speicherkarte mehr von ihr erkannt wird. Tjoa und eine Reparatur hätte ca. 500€ gekostet genau so viel wie ich für das gebrachte Teil 2022 ausgegeben hatte. Also durfte sie in den Wohlverdienten Ruhestand gehen. Ich hatte sie zwar nicht lange, aber sie hat einiges mitgemacht und ist auch mal von einer Fellpfote den Schrank hinunter geworfen worden x.x

  • Nikon D750

    Nikon D750

    Als ich Ende 2019, kurz vor Beginn der Corona-Pandemie angefangen hatte vermehrt auf Konzerten zu fotografieren, habe ich relativ schnell bemerkt, dass es mit der D5300 relativ schwierig ist, bei dunklen Lichtverhältnissen, mit sich schnell bewegenden Motiven, brauchbare Bilder zu machen. Ein*e Musiker*in hält ja selten still auf der Bühne 😛

    Deshalb ist es bei Konzerten notwendig mit hohen ISO Einstellungen (> 800) zu fotografieren, um nicht total verschwommene Bilder zu bekommen. Da stößt die etwas in die Jahre gekommene Kamera an ihre Grenzen, da sie bei höheren ISO Einstellungen anfängt stark zu rauschen.

    Naja, als die Pandemie so voll im Gange war, hatte sich das mit der Konzertfotografie, sowieso erst einmal erledigt und so blieb ich der D5300 noch ein paar Jahre treu.

    In meinem Beitrag zu meiner D5300 hatte ich ja bereits erwähnt, dass ich mein Kameraequipment vorrangig gebraucht kaufe. Durch „Zufall“ 😁, habe ich dann auf EBay Kleinanzeigen gesehen, dass ein Mann aus Hamburg eine D750 zum Verkauf anbietet und das zu einem sehr vernünftigen Preis.

    Ich hab zwei Nächte darüber geschlafen und am dritten Morgen, dann den Entschluss gefasst, den Mann anzuschreiben.

    Ein paar Tage später machte ich mich dann am Vormittag auf den Weg nach Hamburg rein. Mit der S-Bahn zur Haltestelle Alte Wöhr und von dort zu Fuß noch ein paar hundert meter.

    Bei dem Familienvater angekommen, hab ich die Kamera genau unter die Lupe genommen, etwas am Preis verhandelt und diese dann zusammen mit einem Nikkor 50mm Objektiv (das hatte er zusammen mit der Kamera mit verkauft) mitgenommen 😋

    Auch diesen Kamera-Kauf bereue ich keine Minute. Ein sehr robuster Ziegelstein 😁, mit deutlich rauschärmeren Sensor. Sehr zuverlässig und auch schon bei einigen Abenteuern dabei gewesen.

    Für mich der einzige Nachteil der D750 gegenüber der D5300, ist das nicht ganz so flexible Display auf der Rückseite. Während es bei der älteren Kamera sehr flexibel gedreht und geschwenkt werden kann, lässt es sich bei der größeren nur nach oben klappen, so wie hier gezeigt.

    Mit dem Kauf dieser Kamera, hat für mich irgendwie auch eine neues Kapitel angefangen. Ich wollte mit einem Fotoblog beginnen und mir mehr Gedanken über meine Fotografie machen. Zu beiden Punkten würde ich mittlerweile behaupten, ich war erfolgreich 🙂

    Zuletzt möchte ich noch ein paar Bilder zeigen und zwar im speziellen, Bilder der ersten Monate, nachdem die Kamera zu mir gekommen ist.