Schlagwort: Street Photography

  • Ein Ausflug nach Bremen

    Ein Ausflug nach Bremen

    Am Dienstag ging es nach Bremen und dort hab ich mich mit Madame Aurelia getroffen um dort mit der Kamera durch die Straßen zu ziehen.

    Die Reise begann in Buchholz am Bahnhof und mit dem Metronom ging es dann gen Bremen. Der Zug war pünktlich und alles lief bestens. Fürs erste 😬

    In Ottersberg hatten wir dann eine Zwangspause, weil ein Stellwerk ausgefallen war 🫣

    Der Zug fuhr dann doch nach ein paar Minuten weiter, nur um dann mitten in der Pampa nochmal zum stehen zu kommen. Diesmal war es ein Signal welches noch auf rot stand 😂

    Immer wieder schön mit der Bahn zu reisen. Aber die Verspätung machte nichts, da der Zug von Aurelia aus Bremerhaven gleich komplett ausfiel 😶
    Der darauffolgende fuhr aber und so kamen wir nahezu zeitgleich am Bremer Hauptbahnhof an.

    Von dort aus machten wir uns zu Fuß in Richtung Neue Vahr, wo es den Bremer Gewürzhandel gibt. Bei denen hab ich schon des öfteren bestellt und wollte auch mal direkt in deren Ladengeschäft.

    Es lohnt sich! Und ich darf dort nur mit Einkaufszettel rein 😅
    Ein Gewürz, welches nicht auf der Liste stand hat es dann doch geschafft mit zu kommen.

    Danach liefen wir zurück Richtung Bahnhof, sind dann aber noch Richtung Altstadt abgebogen. Mein persönliches Highlight war das Schnoor viertel. Ein Gängeviertel mit uralten Gebäuden aus dem Mittelalter.

    Im laufe des Tages sind auch ein paar Fotos entstanden und diese möchte ich Dir nicht vorenthalten.

    Am Ende trennten sich unsere Wege wieder und es ging mit dem Zug zurück nach Hause. Dieses mal ohne Zwischenstopps aber dafür mit sehr müden Beinen.

    Drei der gezeigten Bilder sind in einer Unterführung entstanden. Zugegeben die Grinsekatze ist schon ein Hingucker, aber irgendwie hat das mich das jetzt inspiriert, mehr solche Unterführungen aufzusuchen. Gerade jetzt im Herbst, wo es früh dunkel wird und die Straßen nass sind, stelle ich mir das sehr düsterstimmig vor.
    Mal schauen wie motiviert ich bin in den kommenden Wochen 😄

  • U-Bahnhöfe in Hamburg

    U-Bahnhöfe in Hamburg

    Es gibt schon einige, sehr schöne U-Bahnhöfe in Hamburg und es lohnt sich definitiv dort auch mal nur zum gucken und fotografieren hin zu gehen. Zwei schöne Exemplare habe ich gestern mit Carsten (Link zu seiner Website) und Tonja (Link zu ihrem Profil auf fotocommunity.de) erkundet.

    Wenn eins in den Bahnhöfen von der Hochbahn Hamburg fotografieren möchte, ist es ratsam sich hierfür eine Genehmigung zu organisieren. Das hatte Tonja dankenswerterweise für uns drei übernommen

    Gestern haben wir uns am U/S-Bahnhof Elbbrücken getroffen und sind von dort aus mit der U4 als erstes zum Bahnhof Überseequartier gefahren.

    Überseequartier

    Klick aufs Bild zum vergrößern.

    HafenCity Universität

    Nachdem wir im Überseequartier durch waren, sind wir mit der Bahn eine Station zurück, zur HafenCity Universität. Während mich im Überseequartier die Formen und Linien fasziniert haben, war es an diesem Bahnhof die tolle Beleuchtung, die permanent die Farbe wechselt.

    Nachdem wir mit dieser Station auch fertig waren, sind wir einmal die Treppen nach oben wo sich auch gleich ein Café befand. Darin haben wir es uns nochmal gemütlich gemacht bevor wir wieder die Heimreise angetreten haben.

  • Hamburg Blue Port 2025

    Hamburg Blue Port 2025

    Vor gut 2 Wochen, gab es in Hamburg die Cruise Days und im Zuge dessen, auch den Blue Port. Der Blue Port ist eine Art Gesamtkunstwerk des Künstler Michael Batz (Link zur Wikipedia), der den kompletten Hafen blau erleuchten lässt.

    Ich wohne nun gut 8 Jahre hier bei Hamburg und ich hab es endlich, das erste mal geschafft, mir das mal anzusehen und zu fotografieren.

    Eine Freundin, Tonja (Link zu ihrem Profil auf fotocommunity.de) hatte mich gefragt, ob ich nicht Lust auf einen Fotowalk hätte und das war dann endlich die passende Gelegenheit das zu fotografieren.

    Da wir uns die ewigen Menschenmassen zu den Cruise Days ersparen wollten, haben wir uns an einem Montag dazu verabredet 😁

    Wir trafen uns um 20 Uhr bei den Landungsbrücken und sind von dort aus mit einer HVV-Fähre zur Fischauktionshalle geschippert.
    Von dort aus machten wir uns zu Fuß auf den Weg Richtung Elbbrücken. Gelaufen sind wir aber nur bis zur U-Bahn Haltestelle HafenCity Universität. Von dort aus ginge es dann mit der U4 zum US-Elbbrücken.

    Ich muss mir das endlich wieder angewöhnen, einen GPS-Tracker während so einer Tour aufzeichnen zu lassen 😄

  • Augustenpassagenfest 2025

    Augustenpassagenfest 2025

    Letzten Samstag gab es in der Schanze das 17. Augustenpassagenfest. Zum Nachmittag hab ich mich dort mit der Bassistin und dem Drummer meiner Band – Dani und Simone – getroffen.

    Es war ein schönes Zusammentreffen. Wir haben uns verschieden Musiker*innen angeschaut/-gehört und gemütlich ein paar Bierchen getrunken. Zum Schluss sind wir dann noch etwas durch die Straßen von gezogen bevor sich unsere Wege wieder trennten.

    Natürlich hab ich auch ein paar Bilder gemacht. Klick aufs Bild zum vergrößern

  • Bremerhaven-Lehe

    Bremerhaven-Lehe

    Ende Juni bin ich nach Bremerhaven gefahren um mich dort mit Madame Aurelia zu treffen. Wir hatten uns zu einer fotografischen Erkundungstour im Stadtteil Lehe verabredet. Das war ein wirklich schöner Ausflug mit tollen Gesprächen und einem langen Spaziergang 😁

    Meine Reise begann in Buchholz, von wo ich mit den Zug zuerst nach Bremen und von dort aus weiter nach Bremerhaven-Lehe gefahren bin.

    Am Ziel angekommen, musste ich gar nicht lange warten, da kam Aurelia auch schon an. Wir unterhielten uns kurz und machten uns dann auch gleich schon auf den Weg Richtung Süden zur Geeste an das Tidesperrwerk. Dort holte ich das erste mal die Kamera raus.

    Danach ging es weiter, an der Geeste entlang Richtung Westen, wo wir dann einen Abstecher zur Eisarena, der Stadthalle und der Ortspolizeibehörde gemacht haben.

    Dort gab es auch einige Gebäude aus der Kaiserzeit zu sehen. Sehr mächtige alte Backsteingebäude, von denen ich leider nicht so richtig brauchbare Fotos gemacht habe.
    …Ein Grund nochmal dort hin zu gehen 😅

    Zuletzt ging es dann wieder zurück Richtung Süden zu Geeste und dann zurück an den Bahnhof

    Zurück am Bahnhof, haben wir uns dann noch auf eine Parkbank gesetzt und noch eine gute Stunde miteinander geplaudert, bis mein Zug dann gekommen ist.

    Wir sind einiges gelaufen und ich hab jede menge neue Eindrücke von dieser schönen Stadt gewonnen. Es war einfach fabelhaft!
    …und es dauert gar nicht mehr lange, dann treffen wir uns wieder, zusammen mit dem Carsten und dem Moorknipser 😁

  • Ein Tag in Bremerhaven

    Ein Tag in Bremerhaven

    Letztes Jahr im Sommer hab ich einen Ausflug nach Bremerhaven gemacht und mich dort mit das erste mal persönlich mit Aurelia getroffen. Es war ein richtig schöner Tag und für mich auch das erste mal, dass ich diese schöne Stadt besuchte.

    Für mich ging die Reise am Morgen los und als erstes fuhr ich mit dem Auto nach Buchholz zum Bahnhof. Da ich etwas zu früh dort war, hatte ich die Gelegenheit genutzt um die ersten Bilder zu machen. Zugegeben, ich hab ein Fable für Bahnhöfe, Gleise und (Hochspannungs-)Masten, also kam ich dort voll auf meine kosten.

    Irgendwann kam dann endlich mein Zug und mit dem fuhr ich nach Bremen, stieg dort um und war dann zur Mittagszeit in Bremerhaven.

    Da ich viel zu früh angekommen bin, konnte ich mich ein wenig aklimatisieren und hab am Bahnhofsvorplatz weiter fotografiert. Die Sonne schien hell und das Vordach hat schöne Schatten geworfen und in den Fensterscheiben gab es nette Spiegelungen.

    Als Aurelia am vereinbarten Treffpunkt erschienen ist, hatten wir uns das erst mal „kennengelernt“. Naja, wir kannten uns zu dem Zeitpunkt schon, aber wir hatten bis dahin nur über Mastodon Kontakt, also war das schon etwas besonderes, dass wir uns endlich mal persönlich begegnet sind ☺️

    Wir zogen los in Richtung Havenwelten, immer schön zum Wasser hin 😃. Sie erzählte und erklärte mir vieles über die Stadt und die Orte an denen wir vorbei gingen und natürlich hatten wir auch einige Fotos gemacht.

    Es war so ein schöner Tag mit guten Gesprächen und am Ende begleitete mich Aurelia noch zurück zum Bahnhof. Auf dem Weg dort hin hatten wir auch schon ausgemacht, was sie mir beim nächsten mal zeigen möchte. Darauf bin ich sehr gespannt 😁

  • Zum Feierabend unterwegs in Hamburg

    Zum Feierabend unterwegs in Hamburg

    Vergangen Montag war ich unterwegs. Ich hatte einen Besprechungstermin bei meiner Stammtätowiererin und dafür musste ich nach St.Pauli. Der Termin war um 16:30 Uhr und ich hab extra früh Feierabend gemacht, damit ich auch Zeit zum Fotografieren habe. Gegen 13 Uhr machte ich mich auf den Weg nach Harburg, wo ich dann vom Auto auf die S-Bahn umgestiegen bin. Mit der fuhr ich dann bis zur Haltestelle Sternschanze und von dort aus ging es dann zu Fuß in Richtung Feldstraße.

    Ganz nebenbei, hier noch eine Empfehlung für richtig gute Falafel im Brot und andere leckere Spezialitäten – das Azeitona in der Beckstraße.

    Nachdem mein Besprechungstermin bei meiner Tätowiererin erfolgreich war, machte ich mich auf direktem Weg zur U-Feldstraße um aus der Innenstadt und den vielen Menschen die Feierabend machten, zu flüchten ^^.

    Da ich aber noch lust zu Fotografieren hatte, bin ich auf dem Weg zurück nach Harburg bei der Station Elbbrücken ausgestiegen, wo ich mich als erstes auf einer Sitzbank niederließ um das Geschehen auf mich wirken zu lassen. Die Sonne war so langsam am Untergehen, aber noch ziemlich kräftig. Durch das Harte Licht, die vielen Metalstreben und Fensterscheiben, wurde spannende Schattenbilder auf den Boden gezeichnet.

    Dieser Bahnhof ist zum Fotografieren einfach klasse und ich gehe immer wieder gerne dort hin. Egal zu welchem Wetter und zu welcher Zeit, es gibt dort immer etwas zu Entdecken.

    In der Zeit, die ich dort verbracht habe, hatte ich auch die Gelegenheit genutzt um mir Gedanken über meine Fotografie und diesen Fotoblog zu machen.

    In der ersten Version dieses Blogs, hatte ich eine bestimmte Schriftart ausgesucht – FreeMono – welche ich dann auch in meinem Logo verwendet habe.

    Ich hätte gerne, dass die Schriftart, die einer Schreibmaschine ähnelt. Dazu hatte ich mir auch noch überlegt, ob ich nicht eine eigene Schriftart entwerfen könnte. Reizen würde mich das auf jeden Fall. Ich habe zwar schon ein paar Schriftarten entworfen, aber noch nie zu Ende gebracht. Vielleicht habe ich ja mal die Muse dazu das in Angriff zu nehmen, aber momentan reichen meine Ressourcen nicht dafür. Also werde ich mich mal auf die Suche machen, ob ich ein Schriftsatz finde, welcher mir gefällt oder ich verwende einfach wieder FreeMono ^^

    In Bezug auf diesen Blog hatte ich mir auch einige Gedanken darüber gemacht, wie ich meine Bilder in dazugehörigen Beiträgen einbinden soll. Es gibt viele Tolle Galerie-Plugins für WordPress. Da werde ich mir mal ein paar anschauen. Was den Punkt angeht, bin ein gebranntes Kind, da ich mal ein Plugin wieder deinstallieren musste, mussten auch etlich Beiträge nachbearbeitet werden, also muss die Entscheidung für ein Plugin gut überlegt werden. Jüngster Auslöser, mich damit nochmal zu beschäftigen, war übrigens der letzte Beitrag von Madame Aurelia mit ihren tollen Bildern aus dem Moor. Schaut da gerne auch mal rein -> https://wenigreichtauch.de/das-moor-im-juli/

    Zu den Gedanken über meine Fotografie, die ich mir gemacht hatte, kann ich noch nicht allzu viel schreiben, da diese noch nicht ganz vollständig sind. Zur passenden Gelegenheit, werde ich nochmal darüber berichten.